top of page

Konservieren Sie Ihre Kreation in Harz und getrockneten Blumen 🌹

 

 

Manche Harze können mit der Zeit vergilben. Das Harz, das ich für meine Kreationen verwende, ist jedoch speziell UV-beständig behandelt, was dieses Phänomen deutlich verlangsamt. Um eine optimale Erhaltung Ihres Objekts zu gewährleisten, empfiehlt es sich jedoch, es vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, z. B. auf einem Fensterbrett oder in der Nähe eines Fensters.

Darüber hinaus hält dieses Harz Temperaturen bis zu 60 Grad stand. Bei längerer direkter Sonneneinstrahlung kann es sich jedoch erhitzen und weich werden.


Jede Kreation, die Sie erhalten, ist ein Unikat und sorgfältig aus natürlichen Blumen gefertigt. Trotz der Verwendung von hochwertigem Harz und sorgfältiger Trocknung bewahren die Blumen ihre Geschichte und ihren Charakter: Ihre Farben können sich im Laufe der Zeit verändern. Manche Pigmente, wie z. B. Gelb, halten besser als andere, insbesondere Rot-, Blau- oder Lilatöne, die lichtempfindlicher sind. Um Ihre Kreation möglichst lange zu erhalten, empfehle ich Ihnen, sie möglichst wenig direkter Sonneneinstrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit auszusetzen. Bewahren Sie sie an einem trockenen, geschützten Ort auf, wie eine wertvolle Erinnerung. Diese leichten Veränderungen gehören zum natürlichen Charakter des Stücks und können nicht zur Verantwortung von Lify Confections führen.

 

 

Wie pflege ich mein Muttermilch-Schmuckstück?

 

Mein Schmuckstück aus Edelstahl

 

Edelstahl ist ein robustes und widerstandsfähiges Material, das sich besonders gut für die Herstellung von Schmuck eignet. Obwohl es gegen klares Wasser beständig ist, kann es mit der Zeit an Glanz verlieren und anlaufen, wenn es zu häufig Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Außerdem ist die Muttermilch-Perle empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Wird sie zu stark dieser ausgesetzt, kann sie ebenfalls ihren Glanz verlieren.

Das für die Herstellung unserer Schmuckstücke verwendete Harz ist speziell behandelt, um UV-Strahlen zu widerstehen. Diese Behandlung verlangsamt den Vergilbungsprozess und bewahrt die Klarheit und den Glanz des Harzes über einen längeren Zeitraum. Dennoch ist es wichtig, eine zu häufige oder langfristige UV-Belastung zu vermeiden, um die Haltbarkeit und den Glanz deines Schmuckstücks zu erhalten und ein Anlaufen oder Vergilben zu verhindern.

Um die Langlebigkeit deines Schmuckstücks zu gewährleisten und seinen Glanz zu bewahren, solltest du folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:
Nimm dein Schmuckstück vor körperlichen Aktivitäten, dem Duschen oder Baden ab – insbesondere in chlor- oder salzhaltigen Umgebungen.
Vermeide den Kontakt mit Chemikalien wie Haushaltsreinigern, Kosmetika oder Sonnencreme.
Bewahre dein Schmuckstück trocken und geschützt vor übermäßiger Luftfeuchtigkeit auf, um Veränderungen am Harz und Metall zu vermeiden.
Begrenze die langfristige UV-Einstrahlung, um die Farbe und den Glanz des Schmuckstücks zu erhalten.

Wenn du dein Schmuckstück gut pflegst, wirst du seine Schönheit und Lebensdauer verlängern. Werden diese Hinweise nicht beachtet, kann dein Schmuckstück vergilben, oxidieren, verblassen, anlaufen, beschädigt werden oder brüchig werden.

Mein Schmuckstück aus Sterlingsilber, vergoldetem oder rosévergoldetem Metall

 

Schmuckstücke aus vergoldetem, rosévergoldetem oder 925er Sterlingsilber, auch wenn sie mit einer Schicht aus Edelmetall überzogen sind (mindestens 0,5 Mikron, in einigen Fällen bis zu 3 Mikron), benötigen dennoch besondere Pflege, um ihren Glanz zu erhalten und eine Abnutzung der Beschichtung zu vermeiden. Es ist zu beachten, dass Schmuck mit einer 3-Mikron-Schicht widerstandsfähiger ist als solcher mit nur 0,5 Mikron, da er einen besseren Schutz vor Abnutzung und Veränderungen bietet.

 

Vergoldetes und rosévergoldetes Metall kann, selbst mit einer dicken Beschichtung, im Laufe der Zeit an Glanz verlieren, insbesondere wenn es aggressiven Faktoren wie Feuchtigkeit, Chemikalien oder UV-Strahlung ausgesetzt wird. Ebenso kann 925er Silber oxidieren und anlaufen, wenn es zu viel Luft oder korrosiven Substanzen ausgesetzt ist.

Das in unseren Schmuckstücken verwendete Harz ist speziell behandelt, um UV-Strahlung zu widerstehen. Diese Behandlung verlangsamt den Vergilbungsprozess und bewahrt den Glanz des Harzes. Dennoch ist es wie bei allen Schmuckstücken wichtig, eine langfristige oder zu häufige UV-Bestrahlung zu vermeiden, um die Haltbarkeit und Schönheit deines Schmuckstücks zu erhalten.

 

Um die Haltbarkeit und Langlebigkeit deines vergoldeten, rosévergoldeten oder 925er Silber-Schmuckstücks zu gewährleisten, beachte bitte folgende Hinweise:

Lege deinen Schmuck vor jeder körperlichen Aktivität, vor dem Waschen oder Baden ab, insbesondere in chlorierten oder salzhaltigen Umgebungen.

Vermeide den Kontakt mit Chemikalien wie Reinigungsmitteln, Kosmetika, Parfüm oder Sonnencreme. Auch wenn die Beschichtung in gewissem Maße widerstandsfähig ist, beschleunigt längerer Kontakt mit solchen Produkten die Abnutzung der Vergoldung.

Bewahre deinen Schmuck an einem trockenen Ort und fern von übermäßiger Luftfeuchtigkeit auf, um Oxidation des Metalls und Abnutzung der Beschichtung zu verhindern.

Begrenze die längere UV-Bestrahlung, da übermäßige Sonneneinstrahlung eine Farbveränderung des Schmucks verursachen kann, auch wenn die Beschichtung einen gewissen Schutz vor frühzeitigem Vergilben bietet.

 

Wenn du deinen Schmuck richtig pflegst, bewahrst du seine Schönheit und Langlebigkeit. Wenn diese Vorsichtsmaßnahmen nicht eingehalten werden, kann dein Schmuck an Glanz verlieren, oxidieren, anlaufen, vergilben oder brüchig werden – trotz der schützenden Beschichtung.

Mein Schmuckstück aus Massivgold

 

Massivgold – sei es Gelb-, Weiß- oder Roségold – ist ein langlebiges und robustes Edelmetall. Im Gegensatz zu vergoldetem Schmuck verliert es seine äußere Schicht nicht, da es aus einem einzigen Metall besteht. Auch wenn Massivgold sich nicht auf dieselbe Weise verändert wie vergoldetes Metall, ist es dennoch nicht völlig unempfindlich gegenüber Kratzern, Anlaufen oder anderen Abnutzungserscheinungen im Laufe der Zeit. Massivgold kann ein wenig an Glanz verlieren und matter werden, wenn es extremen Bedingungen ausgesetzt ist. Beispielsweise kann die Einwirkung aggressiver Chemikalien oder übermäßiger UV-Strahlung das Aussehen des Metalls und des Harzes (falls vorhanden) beeinträchtigen.

 

Das in unseren Massivgold-Schmuckstücken verwendete Harz ist tatsächlich ein spezielles Harz, das widerstandsfähiger ist als herkömmliche Harze. Dieses Harz wurde entwickelt, um UV-Strahlung und den Bedingungen des Alltags besser standzuhalten, während es den Glanz des Schmuckstücks bewahrt. Dennoch wird empfohlen, eine längere Einwirkung extremer Bedingungen – wie wiederholter UV-Bestrahlung oder häufiger Kontakt mit Wasser, Chemikalien oder Feuchtigkeit – zu vermeiden, da dies das Aussehen von Harz und Metall beeinträchtigen könnte.

 

Hier einige zusätzliche Hinweise zur Pflege von Schmuck aus Massivgold:

Kratzern vorbeugen: Massivgold ist relativ weich und kann leichter zerkratzt werden als Metalle wie Edelstahl. Es ist daher ratsam, den Schmuck bei Aktivitäten mit Kratzgefahr (z. B. Sport, handwerkliche Arbeiten) abzulegen.

Regelmäßige Pflege: Auch wenn Gold nicht oxidiert, kann es durch Schmutz oder kosmetische Produkte matt werden. Eine sanfte Reinigung mit einem Mikrofasertuch oder mit lauwarmem Wasser und milder Seife kann helfen, den Glanz wiederherzustellen.

Übermäßige Feuchtigkeit vermeiden: Auch wenn Massivgold nicht rostet, kann eine längere Einwirkung von Feuchtigkeit oder Salzwasser dazu führen, dass sich Flecken oder Anlauffarben bilden. Daher wird empfohlen, den Schmuck vor dem Baden in gechlortem oder salzhaltigem Wasser abzulegen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen: Auch wenn Massivgold ein widerstandsfähiges Material ist, benötigt es eine angemessene Pflege, um seinen Glanz zu bewahren und Abnutzung zu vermeiden. Das spezielle Harz, das in unseren Schmuckstücken verwendet wird, bietet zusätzlichen Schutz, doch eine sorgfältige Pflege verlängert die Schönheit und Haltbarkeit deines Schmuckstücks.

bottom of page